Nächster Beitrag
So sieht es in einem KHMER-HAUS aus
Der Wohnraum ist in der ersten Etage. Unter dem Haus wird gelebt, gegrillt, da wohnen die Türe, Wäsche etc.
Der Wohnraum ist ein großer Raum. Da liegen Matratzen auf dem Boden. Dort wird gemeinsam geschlafen.
Es gibt nur wenig Schränke. Wenig Kleidung. Wenig Möbel.
Es gibt eine Küche. Mit offener Wand, wo ich den Baum streicheln kann. Der Herd besteht aus einer Gaskochmöglichkeit.
Es gibt eine Toilette und eine Dusche.
Der Boden besteht aus offenem Bambusgeflecht.
Alle Wände und Fenster sind eigentlich offen.
Es gibt eine Gedenkstätte für den letztes Jahr verstorbenen Vater und die vorletztes Jahr verstorbene Schwiegermutter.
Gegessen wird auf der Veranda. Gemeinsam. Familie. Wir. Mitarbeiter des Projektes.