Wie witzig!!!

Innerhalb von 3 Tagen zwei Solinger Familien zu Besuch in der Villa der Erklärbärin!
Und beide kannte ich vorher nicht face to face…

❤️

Ute Gorny
Die Erklärbärin aus Benissa

MITEINANDER – NICHT GEGEN-EIN-ANDERDas Kleine (GROSSE) 1×1 des MITEINANDERs in der Villa der Erklärbärin

Teil 5 – Wer bezahlt was? Wer ist bedürftig?

JEDE EINZELNE FAMILIE bekommt einen individuellen Preis. Wer einen weit reduzierten Sonderpreis wünscht, muss mir ehrlich im Vorfeld (!) nachprüfbar über seine finanzielle und persönliche Situation berichtet.

Einen Gymnasiallehrer mit einem monatlichen Netto-Einkommen von über 5000€ betrachte ich, trotz hohem Kostenapparat durch Eigenheim und Musikunterricht, für nicht förderungswürdig mit 2000€ für 2 Wochen Sommerferien.

Habt bitte Verständnis, dass ich im Falle, dass ihr einen Sondersonderpreis haben möchtet, im Vorfeld nachprüfbare Offenheit erwarte.

Ansonsten gilt generell, wenn die Villa frei ist, dürfen Gäste auch unentgeltlich einen oder zwei Tage eher anreisen. Und auch gerne einen oder zwei Tage verlängern, wenn es so schön ist. Dann erbitte ich dafür eine  Spende in das Villensparschwein. Im aktuellen Fall in Höhe von einmaligen 80€ – ohne erfolgten Einwand seitens der Gäste.

Wenn Tage nach der Abreise eine Nachricht eintrifft, dass die 80€ nicht gezahlt werden, weil ansonsten die Kinder kein Essen hätten, bis das Kindergeld eintrifft. Puh. Da bin ich im ersten Moment sprach- und hilflos. Vor und während des Urlaubs gab es kein Wort darüber. Das Urlaubsverhalten und nicht besonders preisbewussten Einkäufe ließen darauf keine Rückschlüsse zu. Wie soll ich im Nachhinein damit umgehen?

Die Nachricht endet mit einem ironischen Dank und Hinweis, dass es schön ist, „wie unwahrscheinlich sozial ich doch mit meinem Privaten Sozialprojekt auf die finanziellen Verhältnisse meiner Gastfamilien eingehe“…

SO GEHT DAS BITTE NICHT! ☹ Ansonsten vergeht mir die Lust, auf jeden einzelnen Gast individuell (auch finanziell mit Sonderpreisen) Rücksicht zu nehmen! Und ich verspüre dann auch keine Lust mehr, eure Aufenthalte zu verlängern.

Das Projekt kann die 80€ verschmerzen.
Aber ich komme mit so einem Verhalten überhaupt nicht klar. Ich bin traurig, verletzt, enttäuscht und wütend. Auf alle Fälle hat es Auswirkungen auf meine Gastauswahl. Und das ist so schade 

Ute Gorny
Die Erklärbärin

MITEINANDER – NICHT GEGEN EIN ANDER

Das Kleine (GROSSE) 1×1 des MITEINANDERs in der Villa der Erklärbärin

Teil 4 – Strom / Gas / Wasser / Müll / Elektrogeräte

Die Villa steht in Spanien. Ja, immer noch.    

Und ich Spanien passiert es ab und zu, dass der Strom mal ausfällt. Echt! Wirklich!

(deswegen lade ich keine Gäste ein, die auf stromabhängige lebensversorgende Geräten angewiesen sind!)

Einfach schnell Bescheid sagen, dass ich gucken kann, ob eventuell eine Sicherung rausgesprungen ist.

Oder herausfinden kann, ob genereller Stromausfall ist, um den ich mich kümmern sollte. Zumindest mit Informationen. 

Es ist wichtig, direkt Bescheid zu sagen, da ja die Kühl- und Gefriergeräte bei den Temperaturen nicht so lange kalt halten.

Und eine schnelle Reaktion ist ja auch in Eurem Interesse, da ja auch SONDENKOST und MEDIKAMENTE in den Kühlschränken gelagert werden!

Gas

Wenn Gas alle, dann Gas alle.

Dann tauschen wir die Gasflaschen und Ihr könnt weiterkochen. Ich weiß jetzt sogar, wie das geht. Selbst ist die Frau.

Wasser

Die Villa steht in Spanien  Aktuell hatten wir einige Tage so wenig Wasserdruck, dass die Spülmaschinen nicht genug Wasser bekommen haben. By the way: Spülmaschinen sind westliche Luxusgüter. Die lustige Spüli-Dame wartet auf Ihren Einsatz. Und das Geschirr trocknet in wenigen Minuten an der Luft. Und mit den Kids macht Spülen Spaß. Eine Frage der Sichtweise.

Die Waschmaschinen, die mehrfach am Tag mit der Bettwäsche liefen, waren gottseidank nicht betroffen. Das wäre allerdings eine Katastrophe gewesen!!!

Müll

Müll wird hier in Tüten gesammelt und an Müllsammelplätzen (mehrere in der Nähe) abgegeben. Das benutzte Toilettenpapier wird ebenfalls im Müll gesammelt und entsorgt.

Für uns Europäer etwas ungewöhnlich. Aber in vielen Ländern der Welt ganz normal.

Aber dafür reisen wir ja in andere Länder:
Um Neues kennen zu lernen. ❤️

Ute Gorny

Die Erklärbärin

MITEINANDER – NICHT GEGEN-EIN-ANDER

Teil 3 – Die Sauberkeit in der Villa ist Gemeinschaftsache

Meine Gäste sind alle nicht vermögend.  Deshalb dürfen die Gäste selber endreinigen (Fremdreinigung für 150€ organisierbar!)

JEDER gibt sich große Mühe, den Nachfolgefamilien ein sauberes Heim zu hinterlassen. Sollte also tatsächlich mal etwas „vergessen“ worden sein, geht davon die Welt nicht unter! Wirklich nicht. Ich schwöre.

Ein Sandwichtoaster im Schrank hat noch einen Käserest von der vorherigen Familie… nicht schön.  Stellt euch lächelnd vor, dass die bereits älteren Kinder den Sandwichmaker – ohne Wissen der Mama – benutzt haben, um den jüngeren Kindern Frühstück zu machen. Und dafür durfte die Mama ein paar Minuten länger schlafen. Schöne Vorstellung, oder?

Lappen nehmen, lächelnd abwischen.Tatzeit 3 Minuten. Oder mir Bescheid geben, dann mach ich das. (SCHERZ!) Alternativ die Putzkolonne zur generellen Desinfektion des Anwesens. Kostenpunkt 500€, unbestimmte Wartezeit. 

Hundehaare auf der Couch? Okay, das ist ein absolutes NO GO! So etwas kann und darf nicht passieren! Aber ist passiert. Und nun? Nassen Lappen nehmen, Haare von der hochwertigen abwaschbaren Ledercouch abwischen. Das ist ganz klar nicht euer Job! Wäre trotzdem prima. ODER ich löse das Problem oder bestelle Jemanden dafür. Tatzeit 5 Minuten.

ABER BITTE NICHT !!!
– sich 10 Tage lang heimlich aufregen (damit nehmt Ihr Euch selber Urlaubsfreude)
– die Hundehaare mit etlichen Tüchern und Decken belegen, die dann nach dem Waschen mit der Pinzette enthaaren darf
– sich nach (!) dem Aufenthalt mit verletzenden Mails über den Dreck beschweren (damit nehmt ihr mir jegliche Freude, weiterhin Gäste zu verwöhnen und in die Villa einzuladen)

Staub und Staubflusen
Irgendwie tägliche Sisifus(sel)Arbeit für mich. Wenn Ihr also zu mehreren Personen in die Villa einfallt ,  wirbelt ihr Staub auf   in jeglichem Sinne… da hilft nur tägliches Fegen mit den riesigen Staubbesen. Ihr bei Euch. Ich bei mir.

Gemeinsam klappt das. Ich bin mir sicher.

Ute Gorny
Die Erklärbärin

ÜBERRASCHUNGSBESUCH AUS SOLINGEN!!!

Von Michael habe ich vor 1 Jahr per ebay Kleinanzeigen diese wunderschöne extrem stabile Außensitzgruppe für die Villa der Erklärbärin erworben.
Und jetzt, 1 Jahr später sitzt er hier und trinkt Kaffee mit mir.

Wir haben so viel gelacht und gequatscht.
Und haben festgestellt, dass wir teilweise die gleichen Leute in Solingen kennen.

Solingen ist halt doch ein Dorf!

Aber Spanien offensichtlich auch:
Wie kann es sonst sein, dass Michael und seine Familie wenige Kilometer von meiner Villa entfernt Urlaub machen?

Ich sag ja immer: Schicksal ❤️

You Made my day!
Danke.

Und vielen Dank auch fürs Villen-Sparschwein befüllen! ❤️ ❤️

Ute Gorny
Die Erklärbärin

MITEINANDER – NICHT GEGEN EIN ANDERDas Kleine (GROSSE) 1×1 des MITEINANDERs in der Villa der Erklärbärin

Teil 2 – Die Villa ist in Wirklichkeit eine große Wohngemeinschaft 

Was? Ihr dachtet, ich wohne alleine hier? Neeeee *lach Das ist eine absolut irrige Annahme eurerseits.
Vorweg zur „allgemeinen Erläuterung“, wem es noch nicht bewusst war: Die Villa der Erklärbärin liegt in Spanien. Im Grünen. Und hier leben tatsächlich *Insekten*!!! *igittgrusel.

Hier wohnen zum Beispiel Spinnen. Und wenn die Gästewohnung mal 1, 2, 3, 4 Wochen leer steht, kann es sein, dass dort in einer Ecke mal Spinnweben sind.

Dann nimmt man den gelangweilt in der Ecke rumhängenden Spinnwebenentferner und huiiii, weg sind die Spinnweben. Tatzeit 20 Sekunden.
Oder ihr sagt mir Bescheid und huiiii… Tatzeit 20 Sekunden und ein kurzer Schnack mit der Erklärbärin.
Oder in besonders schwere Fälle von Taranteln oder Atemstillstand wegen Spinnenphobie bestelle ich den Kammerjäger und huiiii… Tatzeit 20 Sekunden plus definitiv unbestimmte Wartezeit auf den Kammerjäger. 

Weitere Hausbewohner: Ameisen.
Mein  täglicher Tipp: lasst kein Essen offen rumstehen. Alles Abdecken oder in den Kühlschrank.
Ameisen wohnen hier auch in den Hauswänden. Heute hier, morgen dort schlängeln sich Ameisenstraßen durch die Räume. Mein Tipp: einfach mal mit den Kindern dieses interessante Gewusel beobachten. Ist hochspannend.

Und nach dem Gucken etwas Zimt verstreuen. Und schon sind die Ameisen tödlich beleidigt.

Dann gibt es noch unzählig tausend andere Insekten und Krabbelviecher mit noch unzähligen mehr tausenden Beinen. Diese leben im Sommer gerne drinnen – kühl, dunkel und ungestört in selten geöffneten Schränken.

Und wer erleidet den größeren Schock, wenn die Türe geöffnet wird? Der Mensch oder das arme Krabbeltier? Das Tier, wetten?
Lösung des Problems:
Türe öffnen und auflassen.Tatzeit 1 Sekunde.
Mich die Türe öffnen lassen. Tatzeit 1 Sekunde.
Schreiend flüchten.  Unnötig.

Und sollte tatsächlich ein Insekt im Schrank verstorben sein während der letzten Tage und Wochen…

Beerdigt es doch bitte im Kreise der Familie.

Ute Gorny
Die Erklärbärin

MITEINANDER – NICHT GEGEN EIN ANDER

Das Kleine (GROSSE) 1×1 des MITEINANDERs in der Villa der Erklärbärin

Teil 1 – Einführung zum Thema MITEINANDER


Alle Gäste, die sich in der Villa der Erklärbärin erholen möchten, tragen ein Riesenpäckchen an Sorgen und Nöten und einen bunten Strauß an mannigfaltigen Problemen mit sich herum.

Nicht umsonst bitte ich alle kommenden Gäste, mir über sich, über die Familienmitglieder, Ihren Behinderungen, Ihre Wünsche, Allergien, Probleme und über die Familiensituation (auch finanztechnisch) offen zu erzählen.

Hierbei geht es nicht um banale Neugier meinerseits. Sondern ich möchte mich – und die Villa – im Vorfeld auf die Gäste vorbereiten, damit sie einen schönen erholsamen Urlaub hier haben.

Und das kann ich nur, wenn ich deren Sorgen und Nöte und Besonderheiten kenne. Und hierbei ist Offenheit und Ehrlichkeit sehr wichtig. Von allen Seiten.

Es ist sehr wichtig, dass die Gäste gut auf sich selbst achtgeben. Das sollte auch für mich gelten. Und es sollte Rücksicht auf dagewesene Gäste und kommende Gäste genommen werden. Klingt im ersten Moment komisch, „Rücksicht auf bereits abgereisten Gäste zu nehmen“, oder?

Es bedeutet nichts anderes, als Verständnis für vorherige Gäste zu zeigen, (wird noch später erläutert)

und alles achtsam und gut für die nächsten Gäste zu hinterlassen.

Dazu gehören gewisse Spielregeln, die ich selbst auch teilweise erst noch kennenlernen muss. Ist schließlich mein erstes Privates Sozialprojekt.

Mein Projekt und ich sind noch ein relativ junges und „unerfahrenes“ Team .

Und jede Gastfamilie gibt die Chance, dem Lernprozess aktiv beizutragen und mitzugestalten.

Positiv und leider auch ab und zu negativ. Aber das gehört dazu.

Dafür, und für Euer Verständnis bedanke ich mich im Vorhinein.

Auf ein gutes MITEINANDER

Ute Gorny

Die Erklärbärin

Gute Gedanken – Gute Gesundheit Oder Schlechte Gedanken machen krank

Letzteres ist gerade wieder passiert.
Diesmal weiß ich, warum ich die letzten Tage so krank war:

Kammerspiel in unzähligen Akten…
Schauspielhaus Grupo AutoMart…

Letzte Woche erhielt ich eine Mail vom Autoverkäufer Albe… mit Löschungsbitte meiner Videos mit Fristsetzung 30 Tage.

Ich habe – wie unzählige Male zuvor – angeboten, bei einer Entschuldigung des Autoverkäufers und Rückabwicklung des Kaufvertrages sofort alle Berichterstattung einzustellen und die Posts zu löschen.

Jeder kann einen Fehler machen. Und ihn beseitigen. Meine wirklich sehr nett formulierte Mail war erneut ein Friedensangebot. Meine freundlich hingehaltene Hand.

Das, was mich aktuell, denke ich, am Meisten belastet, ist nicht die Tatsache, dass etwas Schlimmes passiert ist.
Shit happens. Aber jeder sollte für seine Taten einstehen.

Das, was mich so erschüttert, ist die Erkenntnis, dass ein Mensch – und ein Unternehmen – wissentlich und bewusst den Dissens mit Lug und Trug bevorzugen, statt einen Konsens herstellen zu wollen.

Aber alles hat einen Sinn. Auch diese obertraurige belastende Angelegenheit. Ich werde die Geschichte bis zum Ende durchziehen.
Aber ich werde diesen negativen Menschen und dem negativen Gedankengut so wenig wie möglich Raum in meiner Welt geben.

Ute Gorny
Die Erklärbärin