LUSTIGE GESCHICHTE DAZU…

An meinem 18. Geburtstag hatte ich Gäste eingeladen. Auch Gäste, die zuvor noch nicht in meiner mondänen Zwei-Raum-Wohnung zu Besuch waren.
An meiner Wohnungseingangstüre hing mein Toilettenschlüssel mit auffälligem Anhänger.
Wenn Schlüssel weg: Toilette belegt.
Wenn Schlüssel da: Toilette frei.
Die Schlange der Gäste, die auf den Toilettenschlüssel wartete wurde immer läääääänger. Also bin ich mal gucken gegangen, ob der Toilettennutzer ggf. unpässlich war.
Aber es war niemand auf meiner Toilette!
Wo war der etwas angetrunkene Gast samt meinem Toilettenschlüssel?
Er saß völlig hilflos ein Stockwerk tiefer auf der Treppe und hat verzweifelt immer wieder versucht, die Toilettentüre aufzuschließen. Die Toilettentüre des Nachbarn in der Wohnung unter mir!
Ein vergebliches Unterfangen
Früher war es üblich, dass es jeweils auf den halben Stockwerken in Altbauten eine Gemeinschaftstoilette gab.
In den Altbauten gab es oftmals ja auch viele Ein-oder Zweiraum-Wohnungen. Alle mit Eingangstüren zu den „Einraumwohnungen“ vom Hausflur.
Diese hatte alle keine eigenen Badezimmer. Aber Waschschüsseln.