So entfernt die moderne Frau von heute dunklen Nagellack.

Früher habe ich um jeden Zeh Alufolie gewickelt.
Aber das hier ist viel lustiger 😂
So entfernt die moderne Frau von heute dunklen Nagellack.
Früher habe ich um jeden Zeh Alufolie gewickelt.
Aber das hier ist viel lustiger 😂
Und nun übersetze ich das auf Erklaerbaer-isch:
Es gibt Familien mit behinderten Kindern oder Familienangehörigen, die über ein hohes Familieneinkommen verfügen. Sei es durch Gehälter, Pflegegeldern, Geldern von Pflegekinder-Organisationen, Unterstützungen vom Staat, Verhinderungspflege, Urlaubszuschüssen etc.
Und dann gibt es auch wirklich arme Familien mit extrem geringem Einkommen.
Ich möchte allen, unabhängig vom Einkommen (!), ermöglichen, meine Gäste zu sein. Aus genau diesem Grund wird die Villa nicht frei anmietbar sein! ICH MÖCHTE NICHT; DASS NUR REICHE FAMILIEN SICH DEN AUFENTHALT IN MEINEN RÄUMEN ERLAUBEN KÖNNEN! Denn ganz klar ist, dass, wenn ich die Villa offiziell zur Miete ausschreiben würde, die Tagesmiete in den Ferien pro Tag zwischen 180-400€ liegen würde. Und das kann sich ja fast niemand leisten.
Insofern würde ich mich freuen, wenn jede Gastbewerber-Familie ehrlich Ihre finanzielle Situation einschätzt und eine gute wöchentliche Spende anbietet. Eben so, wie die Familie es sich erlauben kann. Ich fände es schade, wenn Jemand, der sich wirklich mehr erlauben kann, einfach Geld sparen möchte und die tolle Villa mit den Einrichtungen am Liebsten umsonst bewohnen möchte.
Es sind mehrere Familien dabei, die mit Mühe und Not (wenn überhaupt!) die Nebenkosten der Villa (also Strom, Gas, Wasser, Müll, Versicherungen, Poolreinigung etc.) neben der Anreise aufbringen können.
Also werde ich einen Mix Familien auswählen müssen, damit die Villa am Laufen bleiben kann.
Auch wenn ich es am Liebsten tun würde, ich kann leider aus meinen Renten nicht alle Urlaube für die ärmeren Familien voll finanzieren. Ich muss mir selber noch 26.000€ leihen, die ich zurückzahlen muss. ☹ Aber das nur zur Erläuterung. Zeitgleich werde ich die Bedürftigkeit und die Dringlichkeit anhand Eurer persönlichen Geschichten und Erkrankungen abwägen.
Sobald ich eine Vorauswahl hinsichtlich der Dringlichkeit und Bedürftigkeit getroffen habe, schreibe ich Euch einzeln mit Terminvorschlägen, Rückfragen und einer finanziellen Selbsteinschätzung an.
Ich verspreche, ich gebe mein Allerbestes, hier eine für alle faire Auswahl zu treffen! Aber ich werde niemals Jemanden des Geldes wegen bevorzugen.
Ich will kein Geld mit meiner Idee verdienen. Ich habe genug Geld zum Leben. Und ich kann auch kein „Geld mitnehmen“.
Lieben Gruß
Eure Erklaerbaer-in Ute Gorny
Dass du so sensibel und empfindlich bist und mich geweckt hast ❤️
Der Blutdruck war so niedrig, dass die erst im Krankenhaus einen Zugang legen konnten.
Ich beschwere mich ab sofort nicht mehr, wenn du rumzickst. Versprochen.
Aber der Oberarzt sagte, dass mein Nachthemd gut aussieht.
Na denn. Das ist das Wichtigste!
Das Leben ist schön! ❤️
Also ich habe die definitiv tollsten (Fach)Ärzte auf der ganzen großen weiten Welt!
Ganz besonders meine Hausärztin und das gesamte Kollegenteam der Gemeinschaftspraxis: wenn es mir wirklich schlecht geht, lassen die sinnbildlich einfach alles liegen und stehen und fallen und kümmern sich stundenlang super um mich.
Was meine ganzen (Fach) Ärzte sich immer wieder einfallen lassen für mich…
Ich bin immer wieder sprachlos, begeistert und unendlich dankbar ❤️
Das – in meinen Augen – Herausragendste ist,
dass Sie zuhören, auch wenn mal wieder mein Körper Dinge veranstaltet, die absolut ungewöhnlich und von der Norm abweichend sind.
Wenn Medikamente bei mir anders, oder einfach gar nicht wirken.
Wenn ich unbekannte Symptome schildere, diese Ernst enommen und behandelt werden.
Dass sie erst Ruhe geben, wenn ich wieder vernünftig stehen kann.
Ich halte mich da für einen Glückspilz!
So sieht Frau bei einer akuten Schulter (Zitat der Orthopädin) aus.
Weiteres Zitat der Orthopädin: da hat man einfach unvorstellbare Schmerzen! Das habe ich schon beim Reinkommen gesehen.
Äh. Stimmt. Kann ich bestätigen.
Berühr mich und ich kipp um oder muss mich vor Schmerzen bald übergeben.
Das ist wirklich unvorstellbar!
Und was hab ich nun?
Massive Kalkschulter (Impingement Syndom war mir ja schon vorher bekannt), die leider eine Sehne einklemmt. Hölle sag ich Euch! Und das Strahlt in den Arm, Muskeln, Sehnen, Nerven.
Schmerzmittel darf ich ja fast keine nehmen. Über Paracetamol lacht meine Schulter und mein Arm sich scheckig.
Morgen kriege ich Cortison ins Gelenk gespritzt. Und dann ggf.noch mal kurz vor Spanien.
Und ich soll zum Hausarzt, nicht dass noch was vom Herz on top ausstrahlt. Augen verdreh…
Ach, und an dem Befund kann man nix machen… Pech gehabt… wir können es mal (haltet Euch fest!) Mit Stoßwellentherapie versuchen! Lach. Ob ich im Dutzend mit Sprunggelenk und Schulter Mengenrabatt kriege?
Oder vielleicht Ganzkörper-Lithotripsie?
Aber ich bin ja im seltenen und / oder unbehandelbaren Diagnosen-Sammeln erprobt. 😉
Was im Klartext bedeutet, dass ich mal wieder neue Pläne für die nähere und mittlere Zukunftsplanung machen muss…
Wie sagt die nette Orthopädin: Sie machen die nächste Zeit gar nichts Frau Gorny.
Mahlzeit.
MALIGNE HYPERTONIE – was ist das?
Teil2 –
Was ist die Ursache meiner Herz- und Organschäden?
Diese maligne Hypertonie macht ziemlich heftige Endorganschäden.
Herz
Maligne Hypertonie kann durch Drucküberladung zu einem akuten Lungenödem führen. Bei 11 % der Patienten mit maligner Hypertonie findet sich die akute Herzinsuffizienz als Komplikation. Bei 75 % der Patienten findet sich bereitseine vorbestehende Linksventrikelhypertrophie . Angina pectoris findet sich bei 4,1 % und Myokardinfarkt bei 3,7 %der Patienten mit maligner Hypertonie. Eine Dissektion der Aorta (hab ich natürlich )ist weniger häufig und findet sich in Autopsieprotokollen bei einem von 89 Patienten.
Neurologische Symptome
Neurologische Erscheinungen sind oft das vorherrschende Symptom bei maligner Hypertonie. Mehr als 60 % der Patienten mit maligner Hypertonie präsentieren sich mit Kopfschmerzen und bis zu 28 % mit Schwindelgefühl. Etwa ein Viertel aller Betroffenen leidet an der vaskulären Form, welche sich durch eine zunehmende Störung des Kurzzeitgedächtnisses, der Merkfähigkeit und der Konzentrationsfähigkeit äußert.
Allgemeine Symptome
Generalisierte Schwäche, Übelkeit, Müdigkeit und Gewichts-
verlust (bei mir wöchentlich 1 kg!) sind häufige Allgemeinsymptome.
Folgen der malignen Hypertonie
Das Outcome von unbehandelter maligner Hypertonie ist extrem schlecht, mit einem 1-Jahres-Überleben < 65 % bei Patienten mit Grad-III-Retinopathie und nur 21 % bei solchen mit Grad-IV-Retinopathie [21
Das mittlere Überleben ist natürlich besser bei solchen Patienten, bei denen eine adäquate Blutdruckkontrolle erreicht werden kann und bei denen keine Endorganschädigung wie Proteinurie, Nierenversagen oder Linksventrikelhypertrophie vorliegt. (habe ich leider alles)
Diese maligne Hypertonie macht ziemlich heftige Endorganschäden.
Herz
Maligne Hypertonie kann durch Drucküberladung zu einem akuten Lungenödem führen. Bei 11 % der Patienten mit maligner Hypertonie findet sich die akute Herzinsuffizienz als Komplikation. Bei 75 % der Patienten findet sich bereitseine vorbestehende Linksventrikelhypertrophie . Angina pectoris findet sich bei 4,1 % und Myokardinfarkt bei 3,7 %der Patienten mit maligner Hypertonie. Eine Dissektion der Aorta (hab ich natürlich )ist weniger häufig und findet sich in Autopsieprotokollen bei einem von 89 Patienten.
Neurologische Symptome
Neurologische Erscheinungen sind oft das vorherrschende Symptom bei maligner Hypertonie. Mehr als 60 % der Patienten mit maligner Hypertonie präsentieren sich mit Kopfschmerzen und bis zu 28 % mit Schwindelgefühl. Etwa ein Viertel aller Betroffenen leidet an der vaskulären Form, welche sich durch eine zunehmende Störung des Kurzzeitgedächtnisses, der Merkfähigkeit und der Konzentrationsfähigkeit äußert.
Allgemeine Symptome
Generalisierte Schwäche, Übelkeit, Müdigkeit und Gewichts-
verlust (bei mir wöchentlich 1 kg!) sind häufige Allgemeinsymptome.
Folgen der malignen Hypertonie
Das Outcome von unbehandelter maligner Hypertonie ist extrem schlecht, mit einem 1-Jahres-Überleben < 65 % bei Patienten mit Grad-III-Retinopathie und nur 21 % bei solchen mit Grad-IV-Retinopathie [21
Das mittlere Überleben ist natürlich besser bei solchen Patienten, bei denen eine adäquate Blutdruckkontrolle erreicht werden kann und bei denen keine Endorganschädigung wie Proteinurie, Nierenversagen oder Linksventrikelhypertrophie vorliegt. (habe ich leider alles)
Bluthochdruck (Hypertonie) kennt ja eigentlich jeder von uns. Aber bösartiger Bluthochdruck?
Maligne Hypertonie bezeichnet eine ausgeprägte arterielle Hypertonie mit neuroretinalen (Augen betreffenden) Symptomen und rasch progredienter (fortschreitender) Niereninsuffizienz (Nierenversagen).
Maligne Hypertonie ist relativ selten, und findet sich bei weniger als 1 % der Bluthochdruckpatienten, Männer sind zweimal so häufig wie Frauen betroffen, es gibt keine spezielle Altersabhängigkeit.
Die maligne Hypertonie ist gekennzeichnet durch das Versagen der Autoregulation (Selbstregulierung). Oft bestehen diastolische (das ist der untere Wert) Blutdruckwerte >130mmHg, eine fehlende nächtliche Blutdruckabsenkung, Fundus hypertonicus (massive Augenschäden) Grad III–IV und eine progressive Niereninsuffizienz (Niere stellt zunehmend die Arbeit ein).
Bei einer maligenen Hypertonie handelt es sich um eine akute und bedrohliche Verlaufsform des Hypertonus, die oft mit stark erhöhten diastolischen Blutdruckwerten von mehr als 120 bis 130 mmHg einhergeht. Sie lässt sich jedoch nicht allein aufgrund der akuten Blutdrucksteigerung definieren. In deren Folge drohen Organschäden.
Zu den am meisten gefährdeten Organsystemen zählen das ZNS (= Zentrale Nervensystem – Schwindel, Kopfschmerzen, Kurzzeitgedächtnis und allgemeine Gedächtnisprobleme), das kardiovaskuläre System (Herz und Blutgefäße) und die Nieren. Um eine maligne Hypertonie diagnostizieren zu können, muss ein Papillenödem (hierdurch hat meine Augenärztin mir quasi das Leben gerettet) nachweisbar sein.
Zu den heftigen Folgeschäden der malignen Hypertonie lest gerne Teil 2.
Schlechte Nachricht:
Nach hinten kann ich den Arm noch etwas bewegen. Aber ansonsten gar nicht mehr 🙄.
Weder nach vorne, noch nach rechts oder links und schon überhaupt nicht nach oben! Greifen und Heben Fehlanzeige.
Was zum Beispiel „Unterhose-nach-dem-Toilettengang-wieder-hochziehen“ verdammt schwierig macht 😂.
Minimal erschwerend kommt hinzu, dass so ne Schulter echt sch…. weh tun kann…
Und es ist Samstagabend…
Über Paracetamol lacht sich meine Schulter scheckig…
Ich teste mal Ibuprofen, obwohl ich die gar nicht nehmen „dürfte“.
Ganz schön anstrengend, was mein Körper sich immer so einfallen lässt… seufz
Ich hab dann jetzt mal Zeit und Muße, darüber nachzudenken, welche unterschiedliche Schmerzqualitäten
Herz
Fußgelenk
Zähne
Und Schulter haben.
Sollte ich es herausfinden, berichte ich bei Gelegenheit darüber. 😉