ALLEINE ORGANISIERT!
Ich war doch irritiert, dass der Zwerg mehrfach von Lagerfeuer nach dem Abendessen sprach. Ich dachte, das WÜNSCHT er sich.
Nö. Weit gefehlt! Ole hat mit dem nur arabisch sprechenden Tierpfleger und Ibrahim, der goldenen Hausseele hier im LallaDom, ein Lagerfeuer gedealt?!
Als er nicht aufhörte zu insistieren, habe ich Ibrahim gesucht und gefragt, ob er Ole was von einem Lagerfeuer „versprochen“ hätte.
Ja.
UND NUN:
Schön ist es hier am Lagerfeuer mit den zirpenden Grillen und dem prasselnden Holzfeuer.
😀
Danke Ole.
Danke Ibrahim.

KULTURELLE UNTERSCHIEDE 😉
Gestern hat Ole ja schon in seiner Begeisterung schmatzende Es-schmeckt-Küsschen in die Luft geworfen. Was ja meganiedlich war.
Da war die Köchin ja schon im Feierabend.
Heute Morgen hat Ole gesagt, ich soll ihr das Video zeigen. Klar. Mache ich doch prompt.
Die ältere kleine arabische Köchin fängt an, über das gesamte Gesicht zu strahlen, plappert auf arabisch los, marschiert eilig um den Tisch…
Und umarmt und herzt Ole und gibt ihm ein Küsschen auf die Wange!
Bei Oles entsetztem Gesicht musste ich mich echt beherrschen, nicht vor Lachen zusammenzubrechen!!!
Vorhin gab’s wieder göttliches Essen. Gleiches bzw. Ähnliches Videoszenario.
Grins. Ole bringt die Teller in die Küche. Frag ich ihn, ob er der Köchin das wieder gezeigt hat, WIEEE lecker das war.
Er: ja. Ich ungläubig: echt???
Er hat Danke gesagt.
Ich: nicht das „hmm lecker Schmatzeküsschen?“
Er entsetzt: NEIN MAMA! Und schüttelt sich.

BLUMEN IM HAAR…
Marokkanische utische Neuentdeckung einer alten englischen Kunstform:
Königin Viktoria von England machte im 19. Jahrhundert die Kunst Blumen im Haar zu tragen modern. Die Blumenkinder zeigten in den 60er Jahren ihre Liebe zur Blume und zur Natur durch ihren bunte Kleidung. Die Blumen standen in dieser Bewegung als Symbol für Liebe, Frieden und Unschuld
Naaa guuut. Die Blüten lagen auf dem Boden und die Farbe passte zum Kleid…
Quasi IKEBANA im abstehenden Strubbelhaar.

Schildkröte füttern ist echt laaaaangwierig!
Zuerst muss im Gemüsegarten genau das richtige Salatblatt gefunden werden.
Geschafft!
Dann wird es vor die hauseigene Gartenschildkröte gelegt. Was diese so dermaßen verschreckt, dass Sie für 5 Minuten nur noch inhäusig anzutreffen ist.
Sobald sich ein Quadratmillimeter 🐢 zeigt, wird das Salatblatt näher gelegt. Was natürlich sofortigen Rückzug in den Panzer bewirkt! 😉
Warten. Geduldig.
Vielleicht ist der Schildkröte zu warm?
Also wird Sie in den Schatten gehoben.
Gaaanz sanft. Was Ihr nicht wirklich Vertrauen einflösst, JEMALS WIEDER den Kopf rauszustrecken!
Von dem Verzehr des blöden liebevoll gepflückten Salatblättchens ganz zu schweigen.
Irgendwann gibt Ole das Warten auf.
Kommt zu mir und erzählt mir das.
Und während wir miteinander gebärden, schleicht sich die Schildkröte hinter Oles Rücken ins nächste Gebüsch davon. 😀
Schildkröten sind offensichtlich schlaue sensible Tierchen.

DER ZUKÜNFTIGE ZIEGENFLÜSTERER?!
Eher wohl nicht. Schmunzel.
Es hat ziemlich gedauert, bis Ole sich getraut hat, das Ziegenbaby anzufassen. Hinterher war er dann doch gewillt, the sleeping beauty mal auf den Arm zu nehmen. 😀
Und da ich ja meinen Zwerg kenne, war ich handlungsbereit: eine Bewegung des niedlichen Zickleins und Ole lässt entsetzt panisch los.
Aber Mama ist stets rettend zur Stelle! Um Ole UND das Zicklein zu retten. 😉