GEMEINSAMKEITEN BEI TEMPELANLAGEN UND KATHOLISCHEN KIRCHEN???
Ich habe im Saarland auf dem Grundstück einer katholischen Kirche ein Equivalent zu den buddhistischen Tempelanlagen in Cambodia gefunden.
Zwei so unterschiedliche Religionen.
In den buddhistischen Tempelanlagen werden die Wege ja rechts und links in wunderschöner Symmetrie von geflügelten Figuren, Gottheiten oder Ähnlichem gesäumt. Es sind riesige Anlagen.
Und hier bei dieser sehr alten Dorfkirche wird der Fußweg zur Kirche in mit symmetrisch angeordneten Steinreliefs gesäumt.
Diese „Gleichheit“ hat mich etwas überrascht. Diese „Wegbegleitung“ ist mir bis dato noch nie aufgefallen. Aber vielleicht ist das hier in Deutschland ja auch gängige Praxis? Und ich hatte bisher einfach nur keinen Blick dafür?

😞 lieber Max,
Ich denke jeden Tag an dich.
An manchen Tagen ist das Vermissen besonders schmerzhaft.
Ich bin ja schon groß, erwachsen.
Wie mag es erst dir dann gehen Max?
Du bist gerade mal 10.
Wer tröstet dich, wenn du traurig bist und Mama vermisst?
Traust du dich, das jemandem zu erzählen?
Ich hab gehört, du fragst nicht mehr nach mir.
Du erzählst nichts mehr von mir.
Ole darf dir nichts erzählen.
Wie weh muss es dir tun, wenn Ole – wie an Rosenmontag – zu Mama darf? Und du nicht? Das kriegst du ja schon mit.
Oder zu hören, dass ich mit Ole in Urlaub fahre? Auch das läuft ja nicht geheim ab.
Wer erklärt dir das?
Was bekommst du erzählt?
Ich traue mich nicht mehr, mit dem Auto in eure Nähe zu kommen. Ich fahre mittlerweile Umwege, um dich zu „schützen“. Ich möchte verhindern, dass wir uns zufällig sehen. Ich hätte Angst, dass du mich weinen siehst. Und ich habe noch mehr Angst, dass du vor lauter Angst, weil Mama ja „verboten ist“, dich nicht trauen würdest, mir „Hallo“ zu sagen. Und ich möchte nicht, dass du noch trauriger wirst, wenn du mich sehen würdest.
Ich weiß nicht, was besser oder schlimmer ist: vergessen und auslöschen oder erinnern.
Aber lieber Max, so traurig zu sein, zeigt, wie sehr wir Einander lieb haben. Nur wenn man jemanden ganz doll lieb hat, ist man traurig, wenn man den anderen nicht sehen darf oder kann.
Und Liebhaben kann Einem nicht genommen werden.

SENSATIONSFUND!
Die scheinbar ausgestorben geglaubte Sorte Mann, die einer Frau einen Blumenstrauß zum ersten Date oder generell und überhaupt mitbringen, gibt es noch!
Gestern bin ich einem solchen Exemplar staunend und überrascht tatsächlich begegnet!
Es gibt zwar, auch recht selten, noch Blumen schenkende Männer. Aber diese Blumenschenkungen bestehen dann eher aus Tankstellen-Blumen-Wassereimer oder Discounter-an-der-Kasse-rumsteh mitgenommenen bunten Blühtenansammlungen.
Ich weiß, der Wille zählt…
Und ja, ich weiß, niemand traut sich, mir Blumen zu schenken, weil ich halt lieber selbstgebundene, selbstkreierte Blumen mag…
Um so größer und schöner die Überraschung, dass jemand auf Fotos von mir, meine Designkreationen gesehen, bemerkt und als Denkanstoß für einen tollen Blumenstrauß umgesetzt hat!
Danke schön!

Puppenlustige Situationskomik bei einem Fake-Anschreiben eines Fakeprofils
Freundschaftsanfrage bei facebook:
Hallo, es tut mir leid, ich habe gerade Ihr Profil gesehen und dachte, dass Sie eine ehrliche und aufrichtige Person sind.
Mein Name ist Maria, ich bin Deutsche und lebe in Frankreich.
Ich leide an einer schweren Krankheit, die zum Tode verurteilt ist. Die Alzheimer-Krankheit gehört dazu. Ich habe einen Betrag von 800.000 Euro, den ich einer vertrauenswürdigen und ehrlichen Person geben möchte, damit sie das Beste daraus machen kann. Ich habe ein Importgeschäft für Autozubehör und habe vor 4 Jahren meinen Mann verloren.
was meine Leiden sehr verschlimmerte, und bis heute habe ich nicht geheiratet, bevor sie geboren war. Sie waren Kinder. Bevor ich sterbe, möchte ich diesen Betrag einer ernsthaften Person geben. Ich möchte nur wissen, ob Sie dieses Geschenk (Erbschaft) verwenden können.
Antworten Sie so schnell wie möglich, wenn Sie 800.000 Euro besitzen möchten
Meine Antwort:
Wenn Sie mein Profil gelesen hätten, wüssten Sie, dass ich selbst an einer unheilbaren Herzerkrankung leide und daran ggf. bald versterben werde.
Es wäre insofern sinnlos, mir das Geld anzubieten.
Davon mal abgesehen, dass ich solche Fakegeschichten verabscheue.

Darf ich vorstellen: mein FLIWATÜÜT
Meine Schwester Moni hat meinen Dreirad-Roller scherzeshalber Fliwatüt getauft. Und ich mag das.
Woher kommt der Name Fliwatüt?
Aus dem 1972 gedrehten Kinderfilm „Robbi, Tobbi und das Fliwatüüt“.
Der kleine Tobbi bekommt Besuch von einem Roboter namens Robbi. Dieser muss mit Hilfe eines Menschenkindes drei Prüfungsaufgaben lösen. Und so begeben sich die beiden mit ihrem Fortbewegungsmittel Fliewatüüt in ein aufregendes Abenteuer.
Das geniale Fahrzeug Fliewatüüt heißt so, weil es zum Teil Hubschrauber (Fliegen), Boot (Wasser) und Auto (tüüt) ist.
Was tankt das Fliwatüüt?
Für das Fliewatüüt genügte der Himbeersaft von Tante Paula. 18 Flaschen passten in den Tank, das reichte, um den Motor zu starten, die Rotorblätter in Gang zu setzen und in die Welt zu reisen. Okayyyyy, ich tanke Super E5 oder E10. Himbeersaft trau ich mich nun eher doch nicht. 😉

Winterstulpen gegen erfrorene Hände

Robbi, Tobbi und das Fliwatüüt

DAS ZEITLUPEN-TEMPO-UMFALL-PHÄNOMEN
Oder: was MAX kann, kann Mama auch!
Lieber Max, erinnerst du dich an dein Fahrrad-Fahren-Lernen?
Als du es bisschen besser konntest, hatte Mama doch die tolle Idee, mit euch in Wiescheid bei den Erdbeerfeldern vom Bauern Weeger mit Euch zu fahren.
Du konntest noch nicht so gut mit dem Rad anfahren. Und dort ging es ganz leicht bergauf. Das war für dich voll schwierig! Und dann bist du kurz nach dem Anfahren leicht nach rechts abgedriftet und dann im Zeitlupentempo nach rechts in den vereisten Bach gefallen! Plumps, weg warste.
Du hast vor lautet Schreck nicht mal geweint. Wir sind schnell zurück zum Auto, haben deine Sachen ausgezogen und dich in Mamas Jacke eingewickelt.
Und was du kannst, kann Mama natürlich auch! Grins.
Mama ist jetzt insgesamt 4x (!) im Zeitlupentempo mit ihrem neuen Motorroller auf abschüssiger, also seitlich schräger, Straße einfach umgefallen! Also im Stand oder Fast-Stand. Beim ersten Mal dachte ich: Mama, du musst üben!!! Beim zweiten Mal dachte ich, Mama, du bist zu schwach oder zu dumm!
Aber trotz guter Einweisung, Übung, bestimmt mittlerweile 500x Anfahren und Bremsen geübt, und komplettes Durcharbeiten der Betriebsanleitung, ist Mama noch 2x mit dem Roller umgefallen. 😞 Ich finde den Fehler nicht.
Nu fährt die Mama gleich zurück zum Motorradhändler. Die müssen der Mama mal sagen, was Sie falsch macht. Oder ob Sie ggf.irgendwas nicht weiß? Schließlich ist Mama ja eine Frau. Die sind ja bekannterweise eher technisch unbegabt.
Oder ggf.ist ja auch irgendwas an Mamas Motorrad nicht in Ordnung? Vielleicht hat es akute Umfalleritis??
Und bis dahin hoffe ich, dass ich immer wieder so nette Leute finde, die mir im Falle eines Falles helfen, mein Fliwatüt wieder aufzustellen.

Und wie nett, einen Freund zu haben, der mit der Kamera aufnimmt, dass ich beim Ankommen, ihm bühnenreif vor die Füße Falle! Grins

DAS KLASEN-ZIMMER IN SULZHEIM
Hm, wer hat dort wohl gewohnt?
Klasen ist der Familienname folgender Personen:
Anna Klasen (* 1993), deutsche Tennisspielerin
Arno Klasen (* 1967), deutscher Tourenwagenrennfahrer
Charlotte Klasen (* 1995), deutsche Tennisspielerin
Heiko Klasen (* 1969), deutscher Sportjournalist und Dozent
Jacqueline Klasen (* 1994), deutsche Fußballspielerin, siehe Jacqueline Meißner
Jörn Klasen (* 1951), deutscher Arzt für Innere Medizin, Anthroposophische Medizin und Naturheilkunde
Karl Klasen (1909–1991), Präsident der Deutschen Bundesbank von 1970 bis 1977
Karl Christian Klasen (1911–1945), deutscher Maler
Linus Klasen (* 1986), schwedischer Eishockeyspieler
Melanie Klasen-Memmer, deutsche Physikerin und Expertin für Flüssigkristalle
Odilo Klasen (* 1959), deutscher Kirchenmusiker, Organist und Komponist
Peter Klasen (* 1935), deutscher Bildhauer, Fotograf und Maler
Sepp Klasen (* 1935), deutscher Politiker (SPD)
Stephan Klasen (1966–2020), deutscher Entwicklungsökonom und Hochschullehrer
Thomas Klasen (* 1983), deutscher Fußballspieler
UND NOCH PAAR ANDERE…